Swing-Vergnügen
Die Transatlantic Big Band
ist seit mehr als drei
Jahrzehnten ein Synonym
für Swing-Musik und
Tanzvergnügen.
Mit der Transatlantic
Big Band erhält Ihre
private oder geschäftliche
Veranstaltung einen
glanzvollen Rahmen im Stil
der großen Big-Band-Ära.
Die Transatlantic Big Band
ist ein Garant für
Tanz- und Musikgenuss,
der die Herzen aller
Swing-Freunde höher
schlagen lässt.
Swing-Vergnügen
Die Transatlantic Big Band
ist seit mehr als drei
Jahrzehnten ein Synonym
für Swing-Musik und
Tanzvergnügen.
Mit der Transatlantic
Big Band erhält Ihre
private oder geschäftliche
Veranstaltung einen
glanzvollen Rahmen im Stil
der großen Big-Band-Ära.
Die Transatlantic Big Band
ist ein Garant für
Tanz- und Musikgenuss,
der die Herzen aller
Swing-Freunde höher
schlagen lässt.

Swing-Vergnügen
Die Transatlantic Big Band ist seit mehr als drei Jahrzehnten ein Synonym für Swing-Musik und Tanzvergnügen.
Mit der Transatlantic Big Band erhält Ihre private oder geschäftliche Veranstaltung einen glanzvollen Rahmen im Stil der großen Big-Band-Ära.
Die Transatlantic Big Band ist ein Garant für Tanz- und Musikgenuss, der die Herzen aller Swing-Freunde höher schlagen lässt.

Die Band
Der unverwechselbare Big-Band-Sound basiert auf den speziell geschriebenen Arrangements und lässt sich ausschließlich mit der vollen Besetzung realisieren.
– reed section – zwei Tenorsaxofone, zwei Altsaxofone, ein Baritonsaxofon
– brass section – vier Trompeten, drei Posaunen
– rhythm section – Schlagzeug, Bass, Piano
– vocal – ein Sänger, erweiterbar um Sängerin(nen)
Stammbesetzung

Lennart
Axelsson
Trompete

Sonja Beeh
Posaune

Graham Falke
Tenorsaxofon

Dominic
Harrison
Schlagzeug

Michael
Hartmann
Trompete

Barbara
Hörmann
Bass

Dietrich Husemann Piano

Udo Kern
Altsaxophon, Klarinette

Volker
Moritz
Altsaxophon, Klarinette

Friedhelm
Reymann
Baritonsaxofon

Horst
Schröder
Altsaxophon, Klarinette

Hubert Stollenwerk
Trompete

Hartmut
Tschetschorke
Tenorsaxofon,
Management

Jan Wehkamp
Trompete

Caroline
Kiesewetter
Gesang

Stefan
Schröter
Musikalischer
Leiter


Peter
Wolfsbauer
Gesang

Lennart
Axelsson
Trompete

Sonja Beeh
Posaune

Graham Falke
Tenorsaxofon

Dominic
Harrison
Schlagzeug

Michael
Hartmann
Trompete

Barbara
Hörmann
Bass

Dietrich Husemann Piano

Udo Kern
Altsaxophon, Klarinette

Volker
Moritz
Altsaxophon, Klarinette

Friedhelm
Reymann
Baritonsaxofon

Horst
Schröder
Posaune

Hubert Stollenwerk
Trompete

Hartmut
Tschetschorke
Tenorsaxofon,
Management

Jan Wehkamp
Trompete

Caroline
Kiesewetter
Gesang

Stefan
Schröter
Musikalischer
Leiter


Peter
Wolfsbauer
Gesang

Lennart
Axelsson
Trompete

Sonja Beeh
Posaune

Graham Falke
Tenorsaxofon

Dominic
Harrison
Schlagzeug

Michael
Hartmann
Trompete

Barbara
Hörmann
Bass

Dietrich Husemann Piano

Udo Kern
Altsaxophon, Klarinette

Volker
Moritz
Altsaxophon, Klarinette

Friedhelm
Reymann
Baritonsaxofon

Horst
Schröder
Posaune

Hubert Stollenwerk
Trompete

Hartmut
Tschetschorke
Tenorsaxofon,
Management

Jan Wehkamp
Trompete

Caroline
Kiesewetter
Gesang

Stefan
Schröter
Musikalischer
Leiter


Peter
Wolfsbauer
Gesang
Die Musik
Die Transatlantic Big Band spielt überwiegend tanzbare Swing-Musik aus der Zeit von 1930 bis heute im Stil der großen Big-Band-Vorbilder, wie Glenn Miller, Woody Hermann, Count Basie, Artie Shaw, Duke Ellington, Les Brown, Benny Goodmann, Tommy Dorsey und Charlie Barnet. Wunderbare Gesangsarrangements runden das umfangreiche Repertoire ab.
Hier einige Hörproben:


Referenzen
Im Laufe der Jahrzehnte begeisterte die Transatlantic Big Band Swing-Fans an vielen Orten:
Airport Hotel Hamburg
Albertinenhaus Hamburg
Alte Fischausktionshalle Hamburg
Atlantic Hotel Hamburg
Auswanderungsmuseum BallinStadt Hamburg
Autohaus Klaus & Co Flensburg
Autohaus Tecius & Reimers Hamburg
Beiersdorf AG Hamburg
Bürgersaal Cadenberge
Congress Centrum Bremen
Congress Centrum Hamburg (u.a. Pressebälle)
Courtyard by Marriot Hamburg Airport
Curiohaus Hamburg
Der Hamburger Klönschnack im Gymnasium Willhöden
Deutsche TEXACO AG Hamburg
Elysée Hotel Hamburg
Freddy’s Ballhaus Hamburg
Fregatte Hamburg, Überseebrücke Hamburg
Fremdenverkehrsverein Ostseebad Boltenhagen
Gasthof Nienau Artlenburg
Gaststätte Grüne Stute Brietlingen
Grand Elysée Hotel Hamburg
Hauni Werke Hamburg
Heatwave Swing Club Hamburg
Holiday Inn Crowne Plaza Schwerin
Hospital zum Heiligen Geist Hamburg-Poppenbüttel
Hotel 8 Linden Egestorf
Hotel Bayerischer Hof München
Hotel Cap Polonio Pinneberg
Hotel Intermar Glücksburg
Hotel LINDTNER Hamburg
Hotel LOUIS C. JACOB Hamburg
Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Interconti Hotel Hamburg
Jensens Lagerhaus Hamburg Borgfelde
Krankenhaus Boberg (Tag der offenen Tür)
Landhaus Flottbek Hamburg
Montblanc AG Hamburg
New Living Home Hamburg
Niedersächsisches Staatstheater Hannover
Planten und Blomen Hamburg
Presseball Osnabrück
Rolf-Liebermann-Studio des NDR Hamburg
RWE-DEA AG Hamburg
Schiffe der TT-Saga-Linie
Schloss Bückeburg
Schuppen 52 Hamburger Freihafen
Stadtpark Schützenhof Herford
Steigenberger Hotel Berlin
Zigarrentag 2008 RuhrCongress Bochum





Galerie









Kontakt

Sie möchten über die Auftritte der Transatlantic Big Band informiert werden oder die Transatlantic Big Band für Ihre Veranstaltung buchen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte zur weiteren Verwendung weitergeleitet. Ihre Daten werden lediglich zur internen Bearbeitung gespeichert und können von Ihnen jederzeit auf Wunsch von uns gelöscht werden. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Hinweis der DSGVO / 05.2018
Impressum
Transatlantic Big Band
Vertreten durch
Hartmut Tschetschorke
Auf dem Acker 54
22457 Hamburg
Tel: 040 5509415
eMail: management@trabb.de
Alle Inhalte dieser Internet-Präsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist nicht zulässig. Das unerlaubte Kopieren/ Speichern der bereitgestellten Informationen auf dieser Internet-Präsenz ist strafbar.
Konzept und Realisation:
www.fischgraetdesign.de
Fotos: Sigrun Misselhorn,
Fischgrätdesign;
PhotoDisc (s. Credits)
Programmierung: www.milkbone.de
Film-Collage: Peter Wolfsbauer
Filmsequenzen: Achim Bodden und
Natalia Dergatcheva
Bereitstellung der JU 52
durch die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung mit persönlicher
Unterstützung von Herrn
Dr. Matthias Panten